Sicherheit beim Wickeln – den Sturz vom Wickeltisch vermeiden

Sicherheit beim Wickeln – den Sturz vom Wickeltisch vermeiden

Im ersten Lebensjahr gehören Stürze vom Wickeltisch zu den primären Unfällen und daher gilt: Die Hand immer am Kind!

Sicherlich ist der Wickelplatz auf dem Fußboden der sicherste Platz, wo das Kind, ohne die Gefahr herunterzufallen, strampeln, zappeln und seine „Turnübungen“ machen kann. Doch die meisten Eltern entscheiden sich beim Kauf der Baby- und Kindermöbel für einen Wickeltisch.

Der Wickeltisch: Groß und stabil

Je nach Körpergröße der Eltern, sollte der Wickeltisch eine Höhe zwischen 85 und 92 Zentimeter haben, da diese „rückenfreundlich“ für sie ist. Allerdings ist dies eine gefährliche Höhe für das Baby. Was die Fläche angeht, so sollte diese ausreichend Platz bieten:

  • Wickelfläche: Mindestens 55 x 70 cm (Tiefe x Breite) – besser sind 70 x 80 cm.
  • Abgerundete Ecken
  • Die Seitenteile müssen ausreichend hoch sind – mindestens 20 cm – und diese sollten gepolstert sein.

Am beste eignet sich für die Wickelkommode ein Platz in einer der Zimmerecken, denn durch die Wände ist das Kind automatisch von zwei Seiten gesichert. Keinesfalls sollte die Wickelkommode an einem Fenster oder neben der Tür stehen, denn dort kann das Baby Zug bekommen und sich erkälten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sonneneinstrahlung, insbesondere dann, wenn das Zimmer nach Süden ausgerichtet ist. IN dem Fall sollte darauf geachtet werden, dass die Wickelkommode nicht genau in der Sonne steht. Sicherlich ist es möglich, mit Gardinen oder einem Rouleau den Raum abzudunkeln, aber dennoch sollte von Beginn an die Sonneneinstrahlung mit eingeplant werden.

Für die kalten Wintermonate ist es ratsam, die Wickelkommode in der Nähe der Heizung stehen zu haben. Sollte das nicht möglich sein, dann ist es ratsam, über dem Wickeltisch einen speziellen Heizstrahler anzubringen, wobei dann auf eine korrekte Montage zu achten ist.

Die Wickelauflage: Sicher und frei von Schadstoffen

Was die Wickelauflage angeht, so sollte diese auf den Wickeltisch abgestimmt sein. Besonders die Seitenteile des Wickeltischs sollten selbst mit der Auflage noch eine ausreichende Erhöhung von mindestens 20 cm aufweisen. In der Gebrauchsanweisung des Wickeltischs sollte nach der DIN-Norm für Wickeleinrichtungen (EN 12221-1) eine bestimmte Wickelauflage empfohlen werden.

Verfügt die Wickelauflage zusätzlich über einen Kopf- und Seitenschutz, dann wird damit das Unfallrisiko sowie die Verletzungsgefahr noch einmal heruntergesetzt. Wichtig ist auch das Material. Beim Kauf der Wickelauflage sollte zudem auch an die möglichen Schadstoffe gedacht werden. Diese können, wenn das Baby nackt darauf liegt, durch die Haut leicht in den Körper gelangen. Bei diesen Schadstoffen handelt es sich um Phtalatae – Weichmacher. Daher ist es wichtig, dass die Wickelauflage mit PP oder PE gekennzeichnet ist. Außerdem sollte die Wickelauflage keine Risse aufweisen, denn dann ist diese schwerer zu reinigen und sorgt nur für Mehraufwand. Was einen Stoffüberzug angeht, so kann auf diesen getrost verzichtet werden.

Wird beim Kauf der Wickelauflage am falschen Ende gespart, der wird es am Ende bereuen. Denn minderwertige Produkte sind nicht reißfest und die Folge ist, dass die Auflage schnell ersetzt werden muss, da durch die Risse in der Oberfläche Schmutz eindringen kann. Damit wird die Wickelauflage zu einer mikrobiologischen Belastung für die Eltern und das Kind. Daher sollte von Beginn an in ein höherwertiges Produkt investiert werden.

Hier bieten Testergebnisse in Verbrauchermagazinen sowie Kundenbewertungen sinnvolle Entscheidungshilfen.

Stauraum – für die wichtigsten Utensilien

Wichtig ist zudem eine Vorrichtung, die es ermöglicht, alle wichtigen Dinge zu lagern, auf die beim Wickeln zugegriffen werden muss und das ohne den Platz zu verlassen. Das ist nicht nur bequemer und einfacher, wenn alles griffbereit liegt, sondern auch sicherer. Denn ist, muss das Baby zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen.

Die folgenden Utensilien sollten parat liegen bzw. stehen:

  • Windeln
  • Babynagelschere
  • Babybürste
  • Feuchttücher oder Waschlappen
  • Hautcreme
  • Wund- und Heilsalbe
  • Handtuch und Trockentücher
  • Spielzeug zur Ablenkung
  • Ggf. Medikamente
  • Für den Sommer: Sonnenschutzcreme

Des Weiteren sollte direkt am Wickeltisch ein Windeleimer stehen, der sich mit nur einer Hand bedienen lässt oder besser mit dem Fuß und luftdicht ist. Dadurch können unangenehme Gerüche vermieden werden.

Ablenkung für das Baby – Spielzeug und/oder ein Mobile

Oft sind die Babys nicht begeistert, wenn es ans Wickeln geht. Sie strampeln, kämpfen und weinen. Damit diese unangenehme Situation erst gar nicht entsteht, sollte für Ablenkung gesorgt werden. Dabei kann es sich um Spielzeug handeln, dass dem Kind gereicht wird oder um ein Mobile, das über der Wickelkommode hängt. Im Idealfall spielt dieses ein beruhigendes Lied, wodurch das Baby abgelenkt wird.

Die Sicherheit am Wickelplatz auf den Punkt gebracht

  • Niemals das Kind allein auf dem Wickeltisch liegen lassen, selbst dann nicht, um nur kurz wegzugehen. Ebenfalls sollte die Aufsicht nicht den Geschwisterkindern übertragen werden.
  • Die Hand sollte stets am Kind sein, egal was man tut.
  • Alle notwendigen Pflege- und Wickelutensilien sowie die Kleidung vor dem Wickeln auf den Wickeltisch parat legen.
  • Sollte etwas fehlen, dann das Kind mitnehmen oder auf den Boden legen. Das gilt ebenfalls, wenn das Telefon oder die Türklingel klingelt.
  • Stets darauf achten, dass die Pflegeartikel nicht in der Reichweite des Kindes stehen. Puder sollte auf keinen Fall auf dem Wickeltisch stehen, da das Kind dieses einatmen könnte und im schlimmsten Fall sogar daran ersticken könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert