Kryptowährungen als Geldanlage für Kinder – ist das empfehlenswert?

Kryptowährungen als Geldanlage für Kinder – ist das empfehlenswert?

Es ist nicht von der Hand zu weisen: Elternschaft bringt viel Freude und sie ist aufregend, aber zugleich auch erschreckend bzw. sie bringt Sorgen mit sich. Selbst dann, wenn es nicht das erste Kind ist, so handelt es sich mit der Geburt eines Kindes stets um eine neue Lebensphase, in der ein junger Mensch begleitet wird. Die Sicherheit des Kindes ist die oberste Priorität verantwortungsbewusster Eltern. Daher sichern viele ihren Nachwuchs frühzeitig finanziell für die Zukunft ab.

Die andere Art von Geschenk – eine finanziell gesicherte Zukunft mit Bitcoin & Co.

Der eine oder andere weiß es aus eigener Erfahrung: Viele Menschen schaffen es einfach nicht, fuer die eigene Zukunft Geld zurückzulegen und dieses zu sparen und die finanzielle Zukunft der Kinder zu planen. Anders verhält es sich mit Geschenken. Diese werden zuhauf bei der Geburt, zur Taufe und an den Geburtstagen gemacht, denn es gibt doch nichts Schöneres als strahlende Kinderaugen.

Aber wie wäre es einmal ein langfristiges Ziel, im Blick zu haben, anstelle des kurzfristigen Effekts? Warum nicht einmal eine andere Art von Geschenk zur Geburt und Taufe machen? Wie wäre es damit Geld in Kryptowährungen anzulegen?

Nicht nur Paten, Großeltern und Freunde machen sich Gedanken, sondern auch viele Eltern haben die finanzielle Zukunft im Blick und wollen ihren Nachwuchs absichern. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Kryptowährungen in Betracht gezogen und es erfolgt dabei auch ein Bitcoin Wallet Vergleich. Gegenüber den traditionellen Anlagemethoden sind die Kryptowährungen weder von Banken noch von der Regierung abhängig.

Die Vorteile der Kryptowährungen

Eine jede Anlagemethode weist ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile auf, wobei bei den Kryptowährungen die positiven Fakten überwiegen. Die digitalen Währungen wie Bitcoin, Litecoin, Ethereum und Co. vereinen eine Vielzahl von Faktoren in sich, die sich Eltern als Kapitalanleger nur wünschen können.

Zum einen ist dies die dezentrale Natur, denn die digitalen Währungen sind unabhängig von Banken und Regierungen. Besonders in den Zeiten der politischen Instabilität bieten die Kryptos nur ein äußerst geringes Risiko der Inflation. Das es zu einer völligen Geldentwertung kommt, wie bspw. in der Argentinien-Krise, beschränkt sich auf ein absolutes Minimum. Aufgrund dieser gewährleisteten Planbarkeit ist es möglich, langfristig Geld anzulegen, das dann fuer ein Studium oder die Ausbildung des Kindes genutzt werden kann. Ebenfalls kann die Geldanlage als zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall dienen.

Die hohe Sicherheit der Kryptowährungen ist ein weiterer Aspekt durch die Nutzung von Blockchains als Grundlage jeder Transaktion. Somit wird das Risiko der Manipulation durch Dritte minimiert. Laien ist es überhaupt nicht möglich, die digitalen Währungen zu stehlen, und auch den Profis gelingt dies nur schwer. Eine Kapitalanlage, die über eine solch hohe Diebstahlsicherheit verfügt, lässt sich anderweitig nur schwer bzw. gar nicht finden.

Auch wenn Etherum, Bitcoin, Dodgecoin und Litecoin noch nicht gesetzlich anerkannt sind, so werden diese immer häufiger genutzt. Daher ist davon auszugehen, dass sich dieses zukunftsweisende Zahlungsmittel durchsetzen wird. Um Kryptowährungen gewinnbringend anzulegen, bestehen im wesentlichen fünf Möglichkeiten:

  • Währungshandel

Dabei wird ähnlich wie mit Fiatgeld in Anlehnung an den Devisenhandel bzw. Forex Trading die Geldvermehrung über schwankende Wechselkurse vorgenommen.

  • Kryptomining

Hier bietet sich die Option, neue Einheiten einer gewählten Währung zu schaffen und diese mit Gewinn weiterzuverkaufen.

  • Initial Coin Offerings (ICO)

Mithilfe von Crowdfunding-Projekten werden neue Kryptowährungen generiert. Im Anschluss wird das Geld jedoch in der entsprechenden Währung an die Investoren zurückgezahlt.

  • Krypto-Aktien

Ebenfalls lässt sich die vermehrte Investition in Krypto-Aktien verfolgen. Hierbei gibt es eine Einschränkung: Da jeweilige Unternehmen in das investiert werden soll, muss im Bereich Kryptowährungen tätig sein. Die Bitcoin Gruppe ist solch ein namhaftes Beispiel.

  • Handel an der Börse

In Bezug auf Kryptowährungen ist der Handel an der Börse nur eine indirekte Geldanlage. Aber auch das Wetten auf Kursschwankungen wie bspw. dem Bitcoin kann sich als durchaus lukrativ erweisen.

Besonders dann, wenn es um die langfristige Geldanlage für Kinder geht, sind die Kursschwankungen, die vielfach kritisiert werden, irrelevant. Letztendlich werden die Kurse der Kryptowährungen über einen langen Zeitraum ebenso wie die Aktien steigen. Wer nach einigen Jahren den richtigen Ausstiegspunkt trifft, der darf sich sicherlich über konkurrenzlos hohe Renditen freuen.

Die Nachteile & Risiken der Geldanlage

Die digitalen Währungen sind sehr volatil und die Kurse können sich von jetzt auf sofort verändern. Daher erfordert es viel Zeit und Aufmerksamkeit, um sich mit dem Prinzip und den Begrifflichkeiten im System der digitalen Währungen vertraut zu machen und zu investieren.

Fazit: Bitcoin & Co. als Geldanlage für Kinder

Besonders dann, wenn es um langfristige Geldanlagen für Kinder geht, sind die Kryptowährungen eine gute Alternative. Es ergeben sich über einen langen Zeitraum betrachtet in Angesicht der aktuellen Situation extreme Gewinnzuwächse. Ob dies so bleibt, da kann niemand vorhersagen, denn schließlich hat niemand hellseherische Fähigkeiten. Von den Befürwortern der digitalen Währungen wird angeführt, dass es sich bei den Kryptowährungen um die nächste logische Entwicklungsstufe des Geldes handelt und daher gerade in Krisenzeiten benötigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert