Ihr Kind mit 20 Monaten

Bald schon ist es so weit, bald feiert Ihr Kind schon den zweiten Geburtstag, wie die Zeit vergeht. Ihr kleiner Schatz, ist jetzt schon ein richtiges Kleinkind, es läuft ohne Ihre Hilfe, es zeigt deutlich was es mag und was nicht und es versucht auch schon, manchmal recht drastisch, seinen Willen durch zu setzen. Was immer noch gilt ist, dass Sie Ruhe bewahren sollten, machen Sie Verfehlungen nicht zu einer großen Sache, statt dessen sollten Sie das Kind immer loben wenn es etwas gut und richtig gemacht hat. Sie werden sehen, diese Art der Erziehung wird sich bewähren, auch wenn es immer wieder zu größeren oder kleineren Machtkämpfen kommen wird. Treppen werden aufwärts jetzt schon ohne Ihre Hilfe bewältigt, was aber nicht heißen soll, dass sie das Kind dabei unbeaufsichtigt lassen sollten. Um die Treppen hinunterzugehen, benötigt Ihr Kind allerdings meist noch Ihre helfende Hand.

Trennungsängste und mehr

Es kann sein, dass für Sie nun der Zeitpunkt gekommen ist, wieder zurück in den Beruf zu kehren und das heißt für Ihr Kind es muss für einige Stunden am Tag Abschied von Ihnen nehmen. Damit Ihnen beiden das leichter fällt, sollten Sie die Betreuungsperson sorgfältig auswählen und das Kind sollte sie schon einige Wochen vorher kennen lernen, in dieser Zeit überlassen Sie das Kind für einige Zeit dem Betreuer. Das kann erst einmal nur eine halbe Stunde sein, dehnen Sie die Zeit langsam aus. Auch der Abschied sollte hier nicht aufwendig sein, ein kurzes Drücken, „Mami hat dich lieb und ich komme bald wieder“, ein Küsschen und dann gehen Sie. Hier gilt die Devise kurz und schmerzlos. So langsam entdecken die Kinder auch, das ihr Körper aus mehr als nur aus Fingern, Zehen, Ohren und Nase besteht, sie beginnen an ihren Geschlechtsteilen zu spielen. Das ist eine völlig normale Phase und nicht besorgniserregend. Sehen Sie, dass das Kind in der Öffentlichkeit an seinen Geschlechtsteilen spielt, machen Sie ihm ohne großes Aufheben klar, dass man so etwas nur zu Hause macht. Erst wenn Sie sehen, dass diese Spiele an sich selbst immer wieder und sehr oft statt finden sollten Sie den Kinderarzt befragen.

Langsam kann es bei Spielen mit anderen Kindern zu Aggressionen kommen, da wird dem anderen Kind der Baustein auf den Kopf geschlagen oder es wird getreten oder auch gebissen, auf jeden Fall sollten Sie hier energisch einschreiten und dem Kind deutlich machen, dass diese Dinge absolut unerwünscht sind.

Wichtige Punkte

Nach wie vor wichtig ist die Einhaltung der Vorsorgeuntersuchungen, stehen Impftermine an und ist das Kind schon in der Krippe oder im Kindergarten angemeldet. Möchten Sie noch ein weiteres Kind, so kann jetzt der Zeitpunkt für das Geschwisterchen gekommen sein. Ebenfalls ist es wichtig, dass ein Kind viel an der frischen Luft ist und sich auch mal schmutzig machen darf. Genauso ist der Kontakt mit anderen Kindern ein wichtiger Baustein für das spätere Leben, dabei dürfen es jüngere Kinder, ältere Kindere oder auch gleichaltrige sein mit denen das Kind spielen kann. So lernt es das man Rücksicht nimmt und das es auch mal zurückstecken muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert