Große Hürden auf dem Weg Ihres Kindes sind schon geschafft, es ist davon auszugehen, dass Ihr Kind jetzt schon alleine laufen kann. Manche Kinder erst seit kurzem andere laufen schon länger und die Knirpse sind manchmal da sehr ausdauernd und auch recht schnell. Einige Kinder gehen gerne noch an der Hand spazieren, wobei andere lieber auf eigene Faust die Landschaft erkunden. Da wird auf dem Spaziergang ein Regenwurm gefunden und Sie schaffen es gerade noch das Kind davon abzuhalten ihn sich genüsslich in den Mund zu schieben. Es bleibt also spannend und anstrengend.
Was Ihr Kind jetzt schon alles kann
Laufen, auf jeden Fall, das eine Kind sicherer und schneller als das andere. Winken, wenn sich jemand verabschiedet und ihm zu winkt. Manche Kinder können jetzt auch schon ein etwas ungeschicktes Luftküsschen verschicken. Immer noch wird gerne laut und wild gespielt, Dinge durch die Gegen geworfen, auf irgendwas herum geschlagen oder getrommelt. Auf das Sofa kann ein Kind jetzt meist schon alleine klettern, auch macht es Anstalten bei Ihnen auf den Schoß klettern zu wollen. Treppen sind interessant und stellen eine Herausforderung dar, so versuchen viele Kinder jetzt hier hinauf oder hinunter zu steigen, in der Regel wird allerdings jetzt noch mehr die Treppe krabbelnd genommen. An der Hand schafft ihr Kind die hohen Stufen manchmal schon ganz gut. Wut und Verzweiflung, das sind auch jetzt immer wieder Dinge die bei Ihrem Kind in Erscheinung treten, es stößt bei gewissen Dingen an seine Grenzen, noch sind es Grenzen, doch morgen schon kann diese Hürde überwunden sein. Die Verzweiflung und Wut über seine eigene Unfähigkeit lassen das Kind weinen, schreien und kreischen, nehmen sie es auf den Arm und trösten Sie es. Wobei es vorkommen kann, dass manche Kinder in diesen Situationen nicht getröstet werden wollen, aber akzeptieren Sie auch das. Die motorischen und feinmotorischen Fähigkeiten nehmen zu, so lieben es jetzt schon viele Kinder mit Farben auf Papier zu malen. Wachsmalstifte eignen sich für die kleinen Hände da besonders gut.
Beschäftigung und Vorlesen
Ihr Kind wird sich im Alter von 16 Monaten auf dem Weg der Sprachentwicklung befinden, manche Kinder können sogar schon einige Worte sprechen. Mama und Papa, dürften da die ersten Worte sein. Sie können die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern in dem Sie ihm vorlesen und mit ihm einfache Bilderbücher betrachten. Das Kind kann auf einem Bild manche Dinge sogar schon selbst finden „Wo ist der Ball?“ – „Wo ist der Hund?“ – „Wie macht der Hund?“ das sind Dinge die interessant sind und so manch ein Entdecker und unruhiger Geist wird gerne auf Mamas oder Papas Schoß sitzen und sich vorlesen lassen oder Suchbilder spielen. Es kann auch vorkommen, dass das Kind glücklich und zufrieden über die Vorlesegeschichte auf Ihrem Schoß einschläft. Vielleicht eignet sich das Vorlesen auch als Einschlafritual. Wobei Kinder oftmals ein und das selbe Buch immer wieder vorgelesen bekommen wollen. Kinder brauchen Rituale, sie vermitteln Sicherheit. Ist wieder eine Vorsorgeuntersuchung fällig in diesem Alter oder gar eine Impfung, bitte den Termin nicht vergessen!